|
 |
- Details
-
Kategorie: Mittelschulprojekte
-
Geschrieben von Heike Bolleininger
Coolrider: "Hinschauen statt Wegschauen!"
Auch im Schuljahr 2015/2016 wollten einige unserer Schüler zu neuen Coolridern ausgebildet werden. Mit viel Engagement und Motivation durchliefen sie die Ausbildung und konnten so im Februar ihre Coolrider-Ausweise entgegen nehmen. Bei der kleinen Abschlussfeier hatten sich die Coolrider eine kleine Überraschung einfallen lassen: Sie hatten zuvor ein Rollenspiel eingeübt, bei dem sie ihr Können und Wissen gegenüber einem respektlosen Fahrgast demonstrierten. Super Idee!
 
Weiterlesen: Coolrider
- Details
-
Kategorie: 9g_15_16
-
Geschrieben von Heike Bolleininger
Wie war das damals in der DDR?
Im Rahmen des GSE-Unterrichts beschäftigten wir uns mit dem Thema "geteiltes Deutschland". Besonders beeindruckend war dabei eine Unterrichtseinheit von Frau Schwenk, bei der sie reale Gegenstände aus der Zeit mitbrachte. Wir durften also Personalausweise anfassen, Fotos anschauen und sogar in einer Stasi-Akte lesen, wie es dem DDR-Bürger Hans in den 1970ern erging.
Doch das war noch nicht alles:
Weiterlesen: "DDR hautnah"
- Details
-
Kategorie: 7g_16_17
-
Geschrieben von Heike Bolleininger
Am Donnerstag, 19.10. gingen wir, die Klasse 8g zusammen mit Frau Bolleininger und Frau Steinbrecher, ins Theater Mummpitz. "Langweilig", dachten viele zuerst. Aber das Stück "Tigermilch" hatte es ganz schön in sich:
Weiterlesen: 8g im Theater
- Details
-
Kategorie: 7g_16_17
-
Geschrieben von Heike Bolleininger
Am Dienstag, 20. Februar besuchten wir, die Klasse 8g und Frau Bolleininger, eine interessante Ausstellung der Handwerkskammer Mittelfranken im Mercado.
Weiterlesen: Die Besten ihres Faches: 8g bei Handwerksausstellung
- Details
-
Kategorie: 7g_16_17
-
Geschrieben von Heike Bolleininger
"Wer ist Malala? Ich bin Malala und das ist meine Geschichte!"
So beginnt die Biografie, die Malala Yousafzai schreibt. In ihrem Buch berichtet die junge Frau, wie sie in ihrer Heimat Pakistan für das Recht auf Bildung kämpft. Weil das aber vielen Mächtigen nicht gefiel, wurde sie auf dem Weg zur Schule überfallen und in den Kopf geschossen. Malala überlebte diesen Angriff aber und kämpft seit diesem Tag noch härter dafür, dass alle Jungen und vor allem auch Mädchen auf der ganzen Welt zur Schule gehen dürfen.
Wir starteten zusammen mit der Stadtteilbibliothek im Rahmen der Aktion "Bäume für Menschenrechte" ein Projekt, bei dem wir uns mehr mit Malala und ihrer Geschichte auseinander setzten. Dabei diskutierten wir ganz offen, welche grundlegenden Probleme es in ärmeren Ländern wie Pakistan oder Syrien gibt, sondern auch alltägliche Fragen zu Menschenrechte ("Warum wird jemand, der jemanden ermordet, nur eingesperrt?").
Weiterlesen: "Ich bin Malala" - 7g im Gespräch mit Frau Heinrich
|
|
 |
|