Skip to main content

Nachmittagsangebot der EJN im Schuljahr 2022/2023

EJN-Angebot im gebundenen Ganztag 2021/2022

Für das Schuljahr 2022/2023 hat die Evang. Jugend Nürnberg (EJN) als Kooperationspartner ein buntes Programm für die Schüler und Schülerinnen im gebundenen Ganztag zusammenstellen können. Sie nehmen an den AGs und Gruppen in ihrer Klasse am "EJN-Nachmittag" einmal in der Woche teil.

Die Grundschulklassen nehmen an folgenden Angeboten teil:

AG Kreatives Gestalten

In Bastelprojekten und kreativem Gestalten lernen die Kinder verschiedene Materialien kennen, wie Papier, Stoff, Ton, Farben und Naturmaterialien. Neben der Freude am Basteln wird die Kreativität gefördert und die Feinmotorik geschult. Außerdem wird passend zu den Jahreszeiten Deko für unsere Mensa erstellt.

Kunst für Kids

Die Kinder können bei "Kunst für Kids" grundlegende Fähigkeiten im Gestalten erlernen und eigene Werke herstellen. Dabei steht die Entdeckung der eigenen Kreativität an erster Stelle.

Projekt Seepferdchen

Das „Projekt Seepferdchen“ ermöglicht es den Kindern der Klasse 3g an einem Schwimmkurs teilzunehmen, begleitet und unterstützt werden die Kinder durch eine Mitarbeiterin der EJN.

Ernährungsführerschein

In kleinen Gruppen lernen die Kinder die Grundlage von gesunder Ernährung kennen. Sie probieren in jeder Einheit Rezepte selbst aus und am Ende des Kurses bekommen sie den  Ernährungsführerscheines (des Bundeszentrums für Ernährung) überreicht.

Bewegungsspiele am Nachmittag

Bewegung und Teamgeist stehen im Mittelpunkt des Bewegungsangebotes in der Schulturnhalle. Neue Spiele werden erlernt und mit Spaß gespielt.

Mädchengruppe

In dieser Gruppe sollen die Kinder ihre eigenen Stärken herausfinden und bewusst eigene Ideen für die Gestaltung mit einbringen. Im Fokus stehen der respektvolle Umgang miteinander und gemeinschaftsfördernde Spiele und Projekte.

Taekwondo

In dieser Gruppe erlernen die Kinder Techniken der schnellen und dynamischen Sportart Taekwondo.

Für die Mittelschule stehen folgende AGs und Angebote zur Auswahl. Die Gruppen finden klassenübergreifend statt.

AG Backen und Kochen

In der AG Backen erlernen die Schüler und Schülerinnen Fertigkeiten im Kochen und Backen - dabei bringen sie eigenen Rezept-Vorschläge ein und kochen/backen diese gemeinsam.

AG Imkerei

In dieser AG werden Grundlagen über die eigenen vier Bienenvölker der EJN und deren Versorgung erlernt. Der Imker leitet die Kinder an bei Imkereitätigkeiten mitzumachen. Der Höhepunkt ist das Schleudern des eigenen Honigs und der Verkauf der Honiggläser am Schulfest. In der AG erfahren sie außerdem, wie relevant Bienen und Insekten für das Ökosystem sind und welchen Lebensraum sie benötigen.

AG Zumba

Zu lateinamerikanischer Musik werden leichte Tanzübungen mit eingeübt. Neben der Koordination und Beweglichkeit steht auch der Spaß an Musik und Bewegung im Vordergrund.

AG Basketball

In dieser Sport-AG werden die Regeln im Basketball erlernt, Fertigkeiten im Umgang mit dem Basketball eingeübt, außerdem wird das Team-Spiel trainiert und gefördert.

AG Kreatives Gestalten

Die Schüler und Schülerinnen lernen ein großes Spektrum an kreativem Gestalten kennen: Arbeiten mit Papier, Formen und Lasieren von Ton, Arbeiten mit Stoffen und leichtere Näharbeiten, Gestalten mit Farbe, Upcycling-Projekte, außerdem helfen die sie mit bei der Herstellung der Dekoration für die Schulmensa.

AG Schulgarten

Im schuleigenen Schulgarten werden die Grundlagen im Bereich Gärtnern gelernt. Die Schülerinnen und Schüler bepflanzen eigene Hochbeete, pflegen Beerensträucher und ziehen eigene Gemüse- und Kräuterpflanzen

AG Brettspiele

In dieser Gruppe spielen die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Brett- und Gesellschaftsspiele von Strategiespielen über klassische Brettspiele bis hin zu Kooperationsspielen.

 

Ganztag, EJN

Schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Jugend Nürnberg mit den Ganztagesklassen

EJN Logo

Begleitung der Ganztagesklassen im Nachmittagsunterricht

Einmal pro Woche wird der Nachmittag jeder Ganztagsklasse von der EJN gestaltet, dabei werden klassenübergreifende AGs angeboten:
Die Schüler und Schülerinnen der Grundschule können Backen, Fußball spielen, Basteln, Musizieren, und Bewegungsspiele spielen.
In der Mittelschule wird für die Ganztagsklassen die EJN-Imkerei, verschiedene Sportangebote, die Kreativ AG, Backen, die Band AG, Bewegungsspiele uvm. angeboten.

Die Ziele der AGs für die Schülerinnen und Schüler sind

• soziale Kompetenzen zu fördern bzw. zu erlernen (d.h. Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Eigenverantwortung, Partizipation)
• die individuellen Fähigkeiten der einzelnen Schülerinnen und Schüler zu erkennen und zu fördern
• Den Gruppen- bzw. Klassenzusammenhalt zu stärken

Freizeitpädagogische Angebote in der Mittagspause

Die Schülerinnen und Schüler aller Ganztagesklassen können in der Mittagspause folgende Räume besuchen

Spielezimmer – Brettspiele, Kaufladen, Playmobil – hier kann nach Lust und Laune gespielt werden
Buntes Zimmer – Basteln und eigene kreative Projekte ausprobieren
Pausenhof – Toben, Ballspiele und Klettern
Schülercafé – Tischkicker und Billiard in schöner Atmosphäre für die Mittelschüler*innen
Turnhalle - Bewegungsangebote und Ballspiele in der Turnhalle
Aktionsraum – Spaß haben bei Kicker und Tischtennis

zusätzliche EJN Nachmittagsbetreuung für Kinder der Ganztags-Grundschulklassen

Benötigen Sie für Ihr Kind eine längere Betreuung, bieten wir Ihnen die EJN Nachmittagsbetreeung an. Sie findet Montag-Donnerstag von 15:30-16:30 Uhr und freitags von 13:00-15:00 Uhr im Bunten Zimmer statt (nicht in den Ferien und Feiertagen). Die Betreuung startet direkt nach Unterrichtsschluss. Der Teilnahmebeitrag kostet 25€/Monat und kann auch über Gutscheine zur sozialen und kulturellen Teilhabe abgerechnet werden. Für Infos oder zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an Rosi Daum.

Ansprechpartnerin
Judita Sievers
Referentin für schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit der
Evang. Jugend Nürnberg (EJN) an der Konrad-Groß-Schule

E-Mail: judita.sievers(at)elkb.de
Tel.: 0911 / 5194053
Mobil: 01782070825
Schulfax: 0911 / 231 3342