Nachmittagsangebot der EJN im Schuljahr 2024/2025
Für das Schuljahr 2024/2025 hat die Evangelische Jugend Nürnberg (EJN) als Kooperationspartner ein buntes Programm für die Schüler und Schülerinnen im gebundenen Ganztag zusammenstellen können. Sie nehmen an den AGs und Gruppen einmal in der Woche teil.
Die Grundschulklassen nehmen an folgenden Angeboten teil:
AG Kreatives Gestalten
In Bastelprojekten und kreativem Gestalten lernen die Kinder verschiedene Materialien kennen, wie Papier, Stoff, Ton, Farben und Naturmaterialien. Neben der Freude am Basteln wird die Kreativität gefördert und die Feinmotorik geschult. Außerdem wird passend zu den Jahreszeiten Deko für unsere Mensa erstellt.
AG Bienen
In dieser AG werden Grundlagen über die eigenen vier Bienenvölker der EJN und deren Versorgung erlernt. Die Imkerin leitet die Kinder an bei Imkereitätigkeiten mitzumachen. Der Höhepunkt ist das Schleudern des eigenen Honigs und der Verkauf der Honiggläser am Schulfest. In der AG erfahren sie außerdem, wie relevant Bienen und Insekten für das Ökosystem sind und welchen Lebensraum sie benötigen.
Projekt Seepferdchen
Das „Projekt Seepferdchen“ ermöglicht es den Kindern der Klasse 3g an einem Schwimmkurs teilzunehmen, begleitet und unterstützt werden die Kinder durch eine Mitarbeiterin der EJN.
Ernährungsführerschein
In kleinen Gruppen lernen die Kinder die Grundlage von gesunder Ernährung kennen. Sie probieren in jeder Einheit Rezepte selbst aus und am Ende des Kurses bekommen sie den Ernährungsführerscheine (des Bundeszentrums für Ernährung) überreicht.
Ballsport AG
Die Ballsport AG wird vom 1.FC Nürnberg e.V. mithilfe der Unterstützung der BKK Faber-Castell durchgeführt. Das Ziel ist es, den Kindern durch Spiel und Spaß die Freude an der Bewegung zu vermitteln und sie damit langfristig für den Sport zu begeistern.
Leseprojekt
Nachdem die Zweitklässler:innen im vergangenen Schuljahr die Grundlagen des Lesens erlernt haben, soll die Lesefähigkeiten weiter trainiert werden und Freude am Lesen geweckt werden mit verschiedenen Lesespielen, schreiben eigener Geschichten, …
Für die Mittelschule stehen folgende AGs und Angebote zur Auswahl. Die Gruppen finden klassenübergreifend statt.
AG Backen und Kochen
In der AG Backen erlernen die Schüler und Schülerinnen Fertigkeiten im Kochen und Backen - dabei bringen sie eigenen Rezept-Vorschläge ein und kochen/backen diese gemeinsam.
AG Kreatives Gestalten
Die Schüler und Schülerinnen lernen ein großes Spektrum an kreativem Gestalten kennen: Arbeiten mit Papier, Formen und Lasieren von Ton, Arbeiten mit Stoffen und leichtere Näharbeiten, Gestalten mit Farbe, Upcycling-Projekte, außerdem helfen die sie mit bei der Herstellung der Dekoration für die Schulmensa.
AG Bewegungsspiele/Sport
In diesen AGs werden alle viele verschiedene Sportarten gespielt: Fußball, Basketball, Völkerball, Tischtennis, Canjam, Twister, … Das Team-Spiel wird dabei trainiert und gefördert.
AG Brettspiele
In dieser Gruppe spielen die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Brett- und Gesellschaftsspiele von Strategiespielen über klassische Brettspiele bis hin zu Kooperationsspielen.
AG Englisch
In der Englisch AG haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit mit einem internationalen Team auf Englisch zu sprechen. Auf spielerische Weise sollen sich die Schülerinnen und Schüler immer wohler fühlen, sich auf Englisch auszudrücken.
AG Foto
In der Foto AG erlernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit der Digitalkamera und die anschließenden vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten der Fotos. Hirebei werden z.B. Fotos mit optischer Täuschung gemacht, Fotostorys geschrieben und umgesetzt, Collagen erstellt etc.
Begleitung der Ganztagesklassen im Nachmittagsunterricht
Die Ziele der AGs für die Schülerinnen und Schüler sind
• soziale Kompetenzen zu fördern bzw. zu erlernen (d.h. Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Eigenverantwortung, Partizipation)
• die individuellen Fähigkeiten der einzelnen Schülerinnen und Schüler zu erkennen und zu fördern
• Den Gruppen- bzw. Klassenzusammenhalt zu stärken
Freizeitpädagogische Angebote in der Mittagspause
Die Schülerinnen und Schüler aller Ganztagesklassen können in der Mittagspause folgende Räume besuchen
Spielezimmer – Brettspiele, Kaufladen, Playmobil – hier kann nach Lust und Laune gespielt werden
Buntes Zimmer – Basteln und eigene kreative Projekte ausprobieren
Pausenhof – Toben, Ballspiele und Klettern
Schülercafé – Tischkicker und Billiard in schöner Atmosphäre für die Mittelschüler*innen
Turnhalle - Bewegungsangebote und Ballspiele in der Turnhalle
Ruheraum – sich eine Entspannungspause im Schulalltag gönnen
Ansprechpartnerin
Judita Sievers
Referentin für schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit der
Evang. Jugend Nürnberg (EJN) an der Konrad-Groß-Schule
E-Mail:
Mobil: 01782070825